saluz.com

 

 

 
 
Wo immer wir sind, was immer wir tun, hier informieren wir Sie:
saluz.com

Aufwärts mit Wetzikon (AMW)

Hier finden Sie Anregungen, Lob und Kritik und manchmal auch ganz neue Ideen, immer Wetzikon betreffend und getragen
von der Vision, dass es stetig Aufwärts mit Wetzikon gehen soll.

 

AMW V2

Für einmal kein Albtraum

Wer in diesen Tagen schlafen kann, wird wohl nicht selten von Albträumen verfolgt. Das passiert auch mir immer wieder. In der letzten Nacht habe ich eine ganz kurze Ausnahme erlebt und für einmal wieder amüsant geträumt. In Wetzikon ist das Wahlsystem kurz vor den Erneuerungswahlen reformiert worden. Kandidaten- und Listenstimmen gibt es nicht mehr. Man bewertet jetzt die Wahlwerbung. Für die beste Werbung gibt es die meisten Sitze im Stadtrat und im Parlament. Die Werbungssieger dürfen überdies das Stadtpräsidium besetzen.

In diesem Jahr werde ich voraussichtlich eine Tradition beenden und offiziell keine Wahlempfehlungen mehr abgegeben. Ich habe daher, wie bereits berichtet, auch den Plakatstandort in unserem Garten an eine Nachbarin abgetreten. Sie kann ihn nach eigenem Gutdünken nützen. Daher darf in den nächsten Tagen eine meiner Nachbarin nahestehende Partei ein Plakat aufstellen. Dem Vernehmen nach soll die Partei mit der besten Werbung berücksichtigt werden.

Da ich offiziell keine Wahlempfehlungen abgebe, was ich im privaten Umfeld natürlich immer noch mache, werde ich das bald in meinem Garten stehende Plakat hier nicht ganz abbilden. Auch ein Ausschnitt ist ja schon ästhetisch, und wer sich damit nicht begnügen kann, wird bei einem Wochenendspaziergang durch Medikon im Garten (vis-à-vis Reitstall Frohberg) sicher erkennen, welche Werbung am meisten beeindruckt.

 

Hintergrund

 

Altersgerecht und hindernisfrei

Soeben habe ich gelesen, dass in Wetzikon im öffentlichen Raum schon bald neue Sitzbänke aufgestellt werden. Das freut mich, besonders dann, wenn die neuen Bänke verrottungsfest und vandalensicher sind. Hindernisfrei und altersgerecht sollen die Sitzgelegenheiten ohnehin sein. Bei der Auswahl darf die Bevölkerung mitreden. Vorgängig ist sie sogar zum Probesitzen eingeladen. Auch das finde ich gut. Einen speziellen Wunsch hätte ich nur in einem Fall. Vor dem Stadthaus muss unbedingt eine ganz, ganz lange Bank stehen. Persönlich "voten" werde ich jedoch nicht, obwohl man „altersgerecht“ mittels QR-Code oder über die Webseite der Stadt abstimmen kann bzw. muss. Ich bin eben schon etliche Jahrzehnte lang "sesshaft".

Bank

Plakatstandort wird abgetreten

Lachen mag in diesen Zeiten niemand mehr. Vieles hat an Bedeutung verloren. Es spielt keine Rolle mehr, dass die kommunalen Erneuerungswahlen keine Veränderungen bringen, weil sich der seit Jahrzehnten in Wetzikon etablierte Klüngel erneut durchsetzen wird. Wenn wir auf das schändliche Tun des russischen Kriegsverbrechers blicken und an das ukrainische Volk denken, werden wir uns der Bedeutungslosigkeit der Wetziker Kommunalpolitik bewusst. Mir ist deshalb sogar der Spass an der Wahlwerbung vergangen. Es kann daher sein, dass ich meine Pointensuche einstelle und fortan einfach alle Wahlplakate und Werbedrucksachen ignoriere und einzig früher Entstandenes noch publiziere. Das wäre so ein Beispiel:

Landesweiter Gleichklang

 

Den Plakatstandort in meinem Garten überlasse ich einer lieben Nachbarin, sofern sie noch nicht desillusioniert ist und sich noch engagieren will. Sie und ich sind uns in einem Punkt einig: Dass man in der Schweiz wählen und abstimmen kann, finden wir grossartig. Meine Empfindung wird aber wieder gedämpft, wenn am 27. März ausgezählt ist und sich meine pessimistischen Erwartungen erfüllt haben. Wählen ist ein wichtiges demokratisches Recht, aber richtiges Wählen ist eine Kunst, die man nur ausüben kann, wenn man das politische Wirken jahrelang aufmerksam verfolgt.


Kontakt

www.saluz.com

c/o Katharina + Peter-Jürg Saluz-Gsell

Frohbergstrasse 80a

CH-8620 Wetzikon ZH

E-Mail: info@saluz.com